HORIZONTE LIED

HORIZONTE LIED

Schuberts Winterreise

Schuberts Winterreise

Im Rahmen der HORIZONTE Landeck kam am 16. Februar 2025 Schuberts Winterreise im Landecker Stadtsaal zur Aufführung, interpretiert von Tenor Martin Lechleitner und Pianistin Annette Seiler.

Faszinierender Liederzyklus
Der Zammer Tenor Martin Lechleitner und die Pianistin Annette Seiler präsentierten Franz Schuberts Winterreise in einer historisch-authentischen Aufführung – gespielt auf einem Hammerflügel aus dem Jahr 1830, einem originalen Instrument des Wiener Klavierbauers Joseph Simon. Das Instrument aus dem Besitz der Pianistin Annette Seiler, könnte nahezu als Replik eines Graf-Flügels betrachtet werden. Es ist entsprechend der damaligen Zeit mit der Wiener Mechanik ausgestattet, hat den Tonumfang C0-a6 und verfügt über 5 Pedale: una corda, fagott, moderator, forte, türkische Musik.

Die Winterreise zählt zu Schuberts bekanntesten Werken und der Komponist vollendete den Zyklus gebrochen und von Krankheit gezeichnet kurz vor seinem Tod im 31. Lebensjahr.

Lechleitner, ein Spezialist für die historisch-informierte Aufführungspraxis, verlieh den 24 Liedern nach Gedichten von Wilhelm Müller eine eindringliche Intensität. Die Kombination aus seiner stimmlichen Interpretation und dem nuancierten Klang des historischen Flügels ließ Schuberts Musik in einer einzigartigen, zeitgemäßen Klangfarbe erklingen.

Schuberts Winterreise, die zu seinen letzten Werken gehört, gilt als tiefgründige Seelenreise eines Wanderers durch eine winterliche Landschaft voller Einsamkeit und innerer Zerrissenheit. Die Künstler fingen diese emotionale Tiefe meisterhaft ein und fesselten das Publikum mit einer Interpretation, die von subtilem Ausdruck und großem Feingefühl geprägt war.

Am Ende des Abends herrschte im Saal eine spürbare Stille, bevor begeisterter Applaus gefolgt von einer Standing Ovation die ergreifende Darbietung würdigte. Mit dieser besonderen Aufführung bewies das Festival einmal mehr seine Fähigkeit, musikalische Meisterwerke in ihrer ursprünglichsten Form erlebbar zu machen. Ein Konzertabend, der noch lange nachhallt.

© Alle Fotos: Julian Raggl

Für Nachfragen:
Tanja Thurner, MEd
info@horizontelandeck.com

Wir danken unseren Fördergebern:

Stadtgemeinde Landeck Land Tirol Gemeinde Zams